SGV Manual
Rektusdiastase: Wann ist der Krankheitswert erfüllt? Wie werden die Behandlungsoptionen gewertet?
Autor: Dr. med. Peter Luder
Mai 2021/In Bearbeitung November 2022
Reviewer: Dr. med. Herbert Bosshart
Wann ist der Krankheitswert erfüllt?
Wenn mehrere der folgenden Punkte erfüllt sind:
- Genaue klinische Beschreibung von allfälligen Hernien (Orificien, Grösse, Inhalt, Reponierbarkeit, Hautsituation); CT oder MR sind kaum je nötig.
- Klinisch bei Valsalva–Manöver dokumentierbare gleichmässige deutliche Vorwölbung auf der ganzen Länge der Rektusscheide (eine Dehiszenz allein unterstützt keinen Krankheitswert), welche dazu eine wesentliche Störung der Funktion der Bauchwand verursacht: Foto!
- Rumpfinstabilität: Therapieresistent symptomatisch, trotz einer adäquat ausgebildeten Rückenmuskulatur. (Befunde des rheumatologischen Status mit Muskelassessment verlangen).
- Nachvollziehbare Schilderung von Schmerzproblemen mechanischen Charakters, welche zu den individuellen anatomischen Gegebenheiten der Person passen.
- Nachweis eines über mindestens drei Monate durchgeführten selbständigen Therapieprogrammes zur Kräftigung der gesamten Rumpf- und Beckenmuskulatur.
- Wenn keine als kosmetisch oder ästhetisch erkennbare Motivation für den Eingriff vorliegt.
- Eine chirurgische Sanierung einer Hernie mittels Naht und / oder Netzeinlage geplant ist (also viszeralchirurgischer Eingriff, nicht plastisch–chirurgischer Eingriff).
Wertung der therapeutischen Optionen
- Falls keine Hernie(n) vorliegen: Physiotherapie–Instruktionen und Eigenbeübung ausschöpfen, bis eine adäquate Bemuskelung des Rumpfes und der Beckenregion als suffizient eingeschätzt wird (relevant: rheumatologische ärztliche Beurteilung) Reduktion des Körpergewichtes: Individuelle medizinische Gesamtbeurteilung nötig.
- Nach ausgeschöpfter aktiver Physiotherapie kann eine Fasziendoppelung der Rektusscheide indiziert sein.
- Netzplastik und Rektusdiastasenverschluss mit Fasziendoppelung: Indiziert bei einer gleichzeitigen Hernie, welche zur Versorgung einer Netzplastik bedarf und dabei die Rektusdiastase in diesen Hernienrepair einbezogen wird.