Juni 2020/reviewed November 2022/November 2023
Reviewer: Dr. med. Herbert Bosshart
Synonyme: CAD, KHK, chronisches Koronarsyndrom
Für den Vertrauensarzt relevant: Welche OKP – pflichtigen Modalitäten gibt es? Rolle der invasiven Koronarangiographie versus der nicht-invasiven Bildgebung?
Symptome/Indikationen für Abklärung bezüglich KHK:
Angina pectoris
Dyspnoe ohne erkennbare Ursache
Bewusstseinsverlust ohne erkennbare Ursache
Echokardiographie Veränderungen in Ruhe oder Belastung (z.B. regionale Wandbewegungsstörungen, eingeschränkte Pumpfunktion)
EKG Veränderungen in Ruhe oder Belastung: z.B. ST - Strecken - Veränderung, T- Wellen Veränderungen
Kardiale Hochrisikopatienten, z.B. vor einer risikoreichen Operation
Abklärung: n der Regel ambulant, sowohl nicht-invasive wie auch invasiv
Stress-EKG (physikalisch)
Koronar-CT
Stress-MRI (mittels Adenosin, Regadenoson oder Dobutamin)
Stress-Echokardiographie (physikalisch oder Dobutamin)
SPECT (mittels physikalisch, Adenosin, Regadenoson oder Dobutamin)
NH3-PET oder Rb-PET
FDG-PET:
Bei hoher Wahrscheinlichkeit von interventionsbedürftigen Stenosen
Eur Heart J. 2020 Jan 14;41(3):407-477. doi: 10.1093/eurheartj/ehz425
https://www.aerzteblatt.de/archiv/213453/Bildgebung-bei-Verdacht-auf-KHK-(1)-Hilfestellung-fuer-die-Praxis
KLV
Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte
Haben Sie Fragen, Bemerkungen oder Anregungen zur Gestaltung unserer Homepage?
Teilen Sie uns das doch bitte mit und kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.
SGV
c/o MBC Markus Bonelli Consulting
Rudolf Diesel-Strasse 5
8404 Winterthur
Tel. 052 226 06 03
Fax 052 226 06 04
Email info@vertrauensaerzte.ch