Jahreskongress , Congrès annuel 20./21.03.2013
1. Tag / 1er jour, 20.03.2013
ab 13:00 / dès 13:00
Empfang, Einchecken* sowie Begrüssungsgetränk, Sandwiches / Accueil, check-in* et boissons de bienvenue et sandwiches
Änderungen vorbehalten / sous réserve de modifications
14:00 - 15:00 Plenum, plénière
- Begrüssung / Acceuil: Dr. med. Daniel Loustalot
anschliessend / puis
- Leistungseinschränkung, Leistungsübernahme: eine Sache der Mediziner und Vertrauensärzte? Was sagt der Verwaltungsratspräsident der Helsana dazu. Finanzierung des Systems in Zukunft noch möglich? Prof. Dr. med. Thomas D. Szucs (Deutsch, simultanée en français)
15:15 - 16:00
- Zeitgemässe Osteoporosediagnostik und -behandlung. Stellenwert der DEXA, Diskussion von Grenzfällen. PD Dr. med. Daniel Aeberli (Deutsch, simultanée en français)
- Wann ist eine onkologische Rehabilitation sinnvoll? Bei welchen Tumorfolgen möglich und sinnvoll? Dr. med. Christopher Marti (Deutsch)
- 1 Jahr DRG: Einfluss auf Einschränkungen und Leistungen Die ärgsten Auswüchse nach einem Jahr: aus Sicht des Spitals und aus Sicht des Versicherers. Wie weiter im gemeinsamen Lösungsansatz? Dr. med. Olga Endrich, Dr. med. Géza Kanabé (Deutsch)
16:30 - 17:15
- 1 Jahr DRG: Einfluss auf Einschränkungen und Leistungen Die ärgsten Auswüchse nach einem Jahr: aus Sicht des Spitals und aus Sicht des Versicherers. Wie weiter im gemeinsamen Lösungsansatz? Dr. med. Olga Endrich, Dr. med. Géza Kanabé (Deutsch, simultanée en français)
- Quand faut-il penser à la réadaptation oncologique? Quand possible, quand utile? Dr. med. Christopher Marti (français)
- Zwischen Begehrlichkeit und Pflichtleistung: Diskussion anhand der Geschlechtsanpassung. Warum hält die Rechtssprechung nicht mit der medizinischen Entwicklung Schritt? Oder ist die medizinisch Entwicklung zu weit vom Rechtsempfinden entfernt? Dr. med. David Garcia (Deutsch)
17:45 - 18:45
- Generalversammlung / Assemblée générale (für Mitglieder/pour les membres)
ab / dès 18:45
Apéro, anschliessend Dinner / Souper (Restaurant Antica Roma, 1. Stock, Place de la Gare 1, 1700 Fribourg)
2. Tag / 2ème jour, 21.03.2013
ab 08.30/dès 08.30
Empfang, Einchecken sowie Kaffee und Gipfel / Accueil, check-in, café et croissants
09:15 - 10:15
- Begrüssung / Acceuil: Dr. med. Jürg Zollikofer
anschliessend / puis
- Combien de bien un traitement doit-il apporter? Prof. Samira Hurst (en français, Simultanübersetzung in Deutsch)
10:30 - 11:15
- Der iuristische Blickwinkel. Leistungseinschränkung, Leistungsübernahme: wie beurteilt der Jurist den Effekt und die Aufgabe des Vertrauensarztes? Prof. Dr. iur., LL.M. Urs Saxer (Deutsch, simultanée en français)
- Nutzenbewertung nach Artikel 71 a/b KVV. Das MediScore-Modell. Dr. med. Beat Seiler, Grusswort von Dr. med. Jürg Zollikofer (Deutsch, simultanée en français)
- Stammzellen. Aktuelles Potential und konkrete Anwendungen in der Humanmedizin: was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu? Dr. med. vet. Steven J. Kellner (Deutsch)
11:30 - 12:15
- Nutzenbewertung aus Sicht der verschreibenden Ärzte anhand von praktischen Beispielen. Die Sicht des Präsidenten der Krebsliga Schweiz und des behandelnden Arztes. Prof. Dr. med. Jakob R. Passweg (Deutsch, simultanée en français)
- Gerontopsychiatrie: gibt es Möglichkeiten im Altersheim? Vorstellung eines funktionierenden gerontopsychiatrischen Betreuungskonzepts ausserhalb der psychiatrischen Klinik. Annemarie Kempf Schluchter (Deutsch)
- Nutzenbewertung nach Art. 71 a/b KVV. Das 9-Felder-Modell.. Dr. med. Arthur Krähenbühl, Grusswort von Dr. med. Jürg Zollikofer (Deutsch, simultanée en français)
- Stammzellen. Aktuelles Potential und konkrete Anwendungen in der Humanmedizin: was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu? Dr. med. vet. Steven J. Kellner (Deutsch)
12:30 - 13:45
Stehlunch / cocktail dînatoire - Aula Magna, Foyer
13:45 - 14:30
- Vertrauensarzt oder médecin-conseil? Was stimmt jetzt? Prof. Dr. phil. Martin Hartmann (Deutsch, simultanée en français)
- Gerontopsychiatrie: gibt es Möglichkeiten im Altersheim? Vorstellung eines funktionierenden gerontopsychiatrischen Betreuungskonzepts ausserhalb der psychiatrischen Klinik. Annemarie Kempf Schluchter (Deutsch)
- State of the art der Behandlung spezieller rheumatischer Erkrankungen. Grundlagen für die off-label-use-Beurteilung neuer (und „alter“ Medikamente). Dr. med. Felix Wermelinger (Deutsch)
- Der Vertrauensarzt im Spannungsfeld der Nutzenbewertung. Sichtweise und Visionen des EAK-Präsidenten. Dr. med. Max Giger (Deutsch, simultanée en français)
14:45 - 15:45
- Roundtable. Leistungseinschränkung, Leistungsübernahme: Fazit der Tagung. Moderation: Dr. med. Daniel Loustalot
Referenten / Intervenants
Kongressort / Lieu du congrès
Plan
Hotel / Hôtel
- Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen, steht Ihnen Frau Netzschwitz von der Weiterbildungsstelle der Universität Fribourg gerne zur Verfügung: E-Mail Frau Netzschwitz / Si vous nécessitez d'une chambre d'hôtel, Mme Netzschwitz du centre de formation continue de l'Université de Fribourg est volotniers à votre disposition: e-mail Mme Netzschwitz
Preise / Prix
Mitglieder SGV / membres SSMC
1. Tag / 1er jour | CHF 100.-- |
2. Tag / 2ème jour | CHF 200.-- |
Beide Tage/ les deux jours | CHF 300.-- |
Nichtmitglieder / non-membres
1. Tag / 1er jour | CHF 150.-- |
2. Tag / 2ème jour | CHF 300.-- |
Beide Tage / les deux jours | CHF 450.-- |
Check-in vor Ort / check in sur place: Zuschlag CHF 30.-- pro Tag / surtaxe CHF 30.-- par jour (für Mitglieder/Nichtmitglieder - pour membres et non-membres).
Dinner / Souper 20.03.2012:
Mitglieder, Nichtmitglieder / membres, non-membres: CHF 50.--
Credits: 9 (3 für den 1. Tag, pour le 1er jour / 6 für den 2. Tag, pour le 2ème jour).
Anmeldung / Inscription
Bei Fragen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle / pour toute question, merci de vous adresser à notre bureau:
info@vertrauensaerzte.ch oder / ou info@medecins-conseils.ch oder / ou Tel. 052 226 06 03