Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte

Jahreskongress , Congrès annuel 09./10.04.2014

1. Tag / 1er jour, 09.04.2014

ab 13:00 / dès 13:00

Empfang, Einchecken* sowie Begrüssungsgetränk, Sandwiches/Accueil, check-in et boissons de bienvenue et sandwiches

14:00-15:00 Plenum, plénière

  • Begrüssung/Acceuil: Dr. med. Valentin Rehli

anschliessend/puis

  • Rolle und Verantwortung der Vertrauensärzte. lic. rer. pol. Oliver Peters (Deutsch, simultanée en français)

15.15-16:00

  • Plastische Chirurgie: Brust als eines der Dauerthemen? Brust nach Eingriffen, eine Annäherung im Rahmen der gemischten Arbeitsgruppe Plastische Chirurgen/Vertrauensärzte. Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen, Dr. med. Robert Fries (Deutsch, simultanée en français)
  • Der Vertrauensarzt als Ansprech- und Gesprächspartner für seine Kollegen. Anliegen der Konferenz der Kantonalen Ärztegesellschaften und Ideen für eine optimierte Kommunikation. Dr. med., eMBA Peter Wiedersheim (Deutsch)
  • Update OLU bei schwierigen rheumatischen Erkrankungen. Prof. Dr. med. Peter Villiger (Deutsch, simultanée en français)

16:15-17:00

  • Plastische Chirurgie: Brust als eines der Dauerthemen? Brust nach Eingriffen, eine Annäherung im Rahmen der gemischten Arbeitsgruppe Plastische Chirurgen/Vertrauensärzte. Prof. Dr. med. Claudia Meuli-Simmen, Dr. med. Robert Fries (Deutsch, simultanée en français)
  • Update OLU bei schwierigen rheumatischen Erkrankungen. Prof. Dr. med. Peter Villiger (Deutsch)
  • Der Vertrauensarzt als Ansprech- und Gesprächspartner für seine Kollegen. Anliegen der Konferenz der Kantonalen Ärztegesellschaften und Ideen für eine optimierte Kommunikation. Dr. med., eMBA Peter Wiedersheim (Deutsch, simultanée en français)

17:30-18:15

  • Generalversammlung/Assemblée générale (für Mitglieder/pour les membres)

ab/dès 18:15

Apéro, anschliessend Dinner/Souper (Brasserie de la Gare, 1. Stock, Place de la Gare 1, 1700 Fribourg)

2. Tag/2ème jour, 10.04.2014

ab 08:30/dès 08:30

Empfang, Einchecken sowie Kaffee und Gipfel/Accueil, check-in, café et croissants

09:15-10:15

  • Begrüssung/Acceuil: Dr. med. Jürg Zollikofer

anschliessend/puis

  • Seltene Erkrankungen: sieht die Politik Handlungsbedarf? Sichtweise der Gesundheitspolitikerin und Präsidentin der Interessengemeinschaft Seltene Erkrankungen. lic. iur. NR Ruth Humbel (Deutsch, simultanée en français)

10:30-11:15

  • Notwendigkeit und Wirksamkeit langdauernder Psychotherapien. Dr. med. Fulvia Rota (Deutsch, simultanée en français)
  • Geriatrische Rehabiliation: Voraussetzungen, Erfolgsmöglichkeiten, Begründungen pro und kontra. Prof. Dr. med. Andreas Stuck (Deutsch)
  • La thérapie ciblée du cancer du poumon. Prof. Dr. med. Daniel Betticher (en français, Simultanübersetzung in Deutsch)

11:30-12:15

  • Notwendigkeit und Wirksamkeit langdauernder Psychotherapien. Dr. med. Fulvia Rota (Deutsch, simultanée en français)
  • Die Immuntherapie in der Onkologie: eine neue Waffe gegen Krebs! Prof. Dr. med. Daniel Betticher (Deutsch)
  • Ergotherapie: Was kann sie? Wo drückt der Schuh? Claudia Galli (Deutsch, simultanée en français)

12:30-13:15

  • PET und KLV. PET/CT mit FDG und anderen Radiopharmazeutika-Erwägungen pro und contra. Dr. med. Bernd Klaeser
  • Ergotherapie: Was kann sie? Wo drückt der Schuh? Claudia Galli (Deutsch)
  • Geriatrische Rehabiliation: Voraussetzungen, Erfolgsmöglichkeiten, Begründungen pro und kontra. Prof. Dr. med. Andreas Stuck (Deutsch, simultanée en français)

13:30-14:15

  • Personalisierte Medizin oder OLU 2014: Solidarität versus Individualismus. Dr. med. Max Giger (Deutsch, simultanée en français)

Referenten/Intervenants

Kongressort/Lieu du congres

Plan

Hotel/Hôtel

  • Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen, steht Ihnen Frau Netzschwitz von der Weiterbildungsstelle der Universität Fribourg gerne zur Verfügung: E-Mail Frau Netzschwitz/Si vous nécessitez d'une chambre d'hôtel, Mme Netzschwitz du centre de formation continue de l'Université de Fribourg est volotniers à votre disposition: e-mail Mme Netzschwitz

Preise/Prix

Mitglieder SGV/membres SSMC

1. Tag / 1er jourCHF 130.--
2. Tag / 2ème jourCHF 170.--
Beide Tage/ les deux joursCHF 300.--

Nichtmitglieder/non-membres

1. Tag / 1er jourCHF 200.--
2. Tag / 2ème jourCHF 250.--
Beide Tage / les deux joursCHF 450.--

Check-in vor Ort/check in sur place: Zuschlag CHF 30.-- pro Tag / surtaxe CHF 30.-- par jour (für Mitglieder/Nichtmitglieder - pour membres et non-membres).

Dinner/Souper 09.04.2014:

Mitglieder, Nichtmitglieder/membres, non-membres: CHF 50.--

Credits: 9 (4 für den 1. Tag, pour le 1er jour / 5 für den 2. Tag, pour le 2ème jour).

Anmeldung/Inscription

Bei Fragen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle/pour toute question, merci de vous adresser à notre bureau:

info@vertrauensaerzte.ch oder/ou info@medecins-conseils.ch oder / ou Tel. 052 226 06 03

Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte

Fragen, Anregungen

Haben Sie Fragen, Bemerkungen oder Anregungen zur Gestaltung unserer Homepage?

Teilen Sie uns das doch bitte mit und kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.

Geschäftsstelle

SGV
c/o MBC Markus Bonelli Consulting
Rudolf Diesel-Strasse 5
8404 Winterthur

Tel. 052 226 06 03
Fax 052 226 06 04

Email info@vertrauensaerzte.ch