Datum: | 05.04.2006 | ||
bis | 06.04.2006 | ||
Ort: | |||
Datum: | 05.04.2006 | ||
bis | 06.04.2006 | ||
Ort: | |||
1. Tag (Workshops), 5. April 2006 | |
14:00 - 15:05 | Schadenminderungspflicht (D) |
de l'incapacité de travail en relation avec les troubles psychiques (F) | |
Plastische Chirurgie/ästhetische Behandlung (D) | |
Rechtsurteile (D) | |
Ophthalmologie (D) | |
Vom Semi-Idioten zum Semiotiker (D) | |
15:15 - 16:20 | de l'incapacité de travail en relation avec les troubles psychiques (F) |
Für Kassenmitarbeiter/innen (D) | |
Plastische Chirurgie/ästhetische Behandlung (D) | |
VA und Case Management (D) | |
Ophthalmologie (D) | |
Vom Semi-Idioten zum Semiotiker (D) | |
16:45 - 17:50 | Schadenminderungspflicht (D) |
Für Kassenmitarbeiter/innen (D) | |
VA und Case Management (D) | |
Rechtsurteile (D) | |
Des Expertises (F) | |
Onkologie (D) |
Teilnehmerzahl beschränkt, Übersicht mit aktuellen freien Plätzen
Mindestteilnehmerzahl: 5. Kann ein Workshop nicht durchgeführt werden oder ist eine Anmeldung überzählig, wird sie einem anderen Workshop zugeordnet in der gleichen Zeit.
Teilnehmerbeitrag 5. April: Fr. 80.-- (gilt auch bei weniger als drei Workshops)
5. April 2006, Selbstkostenbeitrag Fr. 50.--
Wenden Sie sich bitte direkt an:
Bern Tourismus, Laupenstrasse 20, Postfach, 3001 Bern
Tel 031 328 12 12, Fax 031 328 12 77,
info@berninfo.com,
www.berninfo.com
2. Tag, 6. April 2006 | |
09:00 - 16:30 |
Pränatale Medizin und Genetik Wo endigt die Krankheit, wann beginnt der Lifestyle |
Teilnehmerbeitrag 6. April: Fr. 120.-- (inkl. Mittags-Stehlunch)
Tageskasse (für ganze Veranstaltung)
Bitte nehmen Sie den ganzen Tagungsbeitrag in passender Grösse mit, das erleichtert das Einchecken bei Tagungsbeginn. Vielen Dank.
Für Nicht-Mitglieder | Für SGV-Mitglieder |
Prof. Dr. med. Nicolas Lüscher, Basel, Dr. med. Beat Zaslawski, Binningen
Leistungspflicht aus Sicht des plastischen Chirurgen anhand von Beispielen (Mammareduktion, Septumdeviation, Folgeoperation nach bariatrischer Chirurgie)
Dr. med. Annette Thommen, Basel
Begriffe in der Versicherungsmedizin
Helena Falk, lic. iur., St. Gallen, Dr. med. Beat Gründler, St. Gallen
Schadenminderungspflicht/Mitwirkungspflicht in der Sozialversicherung. Funktion, praktische Konsequenzen, Fallbeispiele
Dr. med. Martin Schneller , Sierre
Was steht auf dem Spiel für die Versicherung bei einer Begutachtung?
Dr. med. Beat Seiler, Zürich
Lektüre von Gerichtsurteilen aus Sicht des Vertrauensarztes anhand von praktischen Beispielen
Dr. med. Bertrand Baleydier, Genève
Techniken zur Bewertung und Verbeugung von Arbeitsunfähigkeiten
Dr. med. Daniel Bruun, Kreuzlingen
Leistungspflichtige chirurgische Eingriffe in der Ophthalmologie. Basis: Die aktuellen Bestimmungen im Anhang 1, KLV
Dr. med. Géza Kanabé, Saland, Dr. Urs Märki, Luzern
Was soll der Vertrauensarzt selber machen, was soll/darf er wie und an wen delegieren? Speziell für Mitarbeitende der Vertrauensärztlichen Dienste
Dr. med. Thomas Kroner, Winterthur?
of-label-use in der Onkologie: Auf was für Kriterien baue ich meinen Entscheid als Vertrauensarzt auf?
Dr. med. Kurt Boehringer, Zürich, Dr. med. Rudolf Häuptle, Winterthur
Schnittstellen zwischen vertrauensärztlichem Dienst und Fallmanagement
Ab 08:30 | Begrüssungskaffee mit Gipfel, Bezug der Namensschilder | |
09:20 - 09:30 | Dr. med. Jürg Zollikofer, Ossingen | Begrüssung durch den Präsidenten der SGV |
09:30 - 09:50 | Dr. med. Kurt Boehringer, Zürich, Dr. med. Beat Gründler, St. Gallen | Vorstellung der Fachkommission für Versicherungsmedizin der SGV (FKVM), Aufgaben, Arbeitsweise |
09:50 - 10:35 | Pierre-Marcel Revaz, Martigny, Directeur général du Groupe Mutuel | Gastreferat |
10:35 - 11:05 | Pause | |
11:05 - 11:35 | Dr. med. Kurt Schweingruber, Inkwil | Einführung in den Tag |
11:35 - 12:05 | ||
11:35 - 12:05 | Dr. med. Reto Guetg, Solothurn | Leistungspflicht und Lifestyle aus Sicht santésuisse |
12:05 - 13:30 | Stehlunch | |
13:30 - 14:15 | Prof. Dr. med. Marc Germond, Lausanne | Grenzen der Leistungspflicht der Sterilitätsabklärung und -behandlung aus Sicht des Fertilitätsmediziners |
14:15 - 14:45 | Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle, Zürich | Die moralische Seite? Überlegungen einer Ethikerin |
14:45 - 15:15 | Pause | |
15:15 - 15:45 | Prof. Dr. med. Peter Miny, Basel | Die genetische Betrachtungsweise und ein Ausblick |
15:45 - 16:15 | Philomena Colatrella, lic. iur., Luzern, Pierre Luyet, lic. iur., Luzern | Rechtliche Aspekte |
16:15 | Dr. med. Jürg Zollikofer, Ossingen | Schlusswort des Präsidenten |
Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte
Haben Sie Fragen, Bemerkungen oder Anregungen zur Gestaltung unserer Homepage?
Teilen Sie uns das doch bitte mit und kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.
SGV
c/o MBC Markus Bonelli Consulting
Rudolf Diesel-Strasse 5
8404 Winterthur
Tel. 052 226 06 03
Fax 052 226 06 04
Email info@vertrauensaerzte.ch